Cyber-Schutz & News
04.06.2021 Gefangen im Netz = LINK Im Kino: «Gefangen im Netz»-So schnell werden Zwölfjährige online zu Opfern sexueller Gewalt Erwachsene chatten mit Kindern, um diese zu missbrauchen. Die Doku «Gefangen im Netz» belegt, was viele Eltern fürchten. www.srf.ch/kultur/film-serien/im-kino-gefangen-im-netz-so-schnell-werden-zwoelfjaehrige-online-zu-opfern-sexueller-gewalt
03.06.2021
08.02.2021 Zero-Day im Chrome-Browser: Jetzt Update einspielen
Eine aktiv ausgenutzte Schwachstelle im Chrome-Browser gefährdet die meisten Betriebssysteme. Google hat ein Update.
Cyber-Schutz & NCSC / www.skppsc.ch Sicherheit im Internet mit www.skppsc.ch 26.01.2021 https://www.cybercrimepolice.ch/ Bern, 21.12.2020 Aktuell:Unsere Cyber-Protection Empfehlung, für KMU`s Wir beraten Sie gerne, wie Sie Ihre Informatik-Infrastruktur sinnvoll schützen und versicheren und wie Sie Ihre Mitarbeiter sensiblisieren. Rufen Sie uns an! 061 599 02 02 Es muss nicht immer so, wie unten, laufen! 30.10.2020 https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen.msg-id-80905.html
Seit heute können Cybervorfälle mittels nutzergeführtem Meldeformular dem Nationalen Zentrum für Cybersicherheit (NCSC) gemeldet werden. Gleichzeitig geht die überarbeitete Webseite des NCSC online (https://www.ncsc.admin.ch).
Das Nationale Zentrum für Cybersicherheit (NCSC) im Eidgenössischen Finanzdepartement (EFD) ist das Kompetenzzentrum des Bundes für Cybersicherheit und erste Anlaufstelle für Wirtschaft, Behörden und Bevölkerung bei Cyberfragen. Seit rund einem Jahr nimmt es freiwillige Meldungen über Cybervorfälle entgegen, analysiert diese und gibt den Melden den Hilfestellungen für das weitere Vorgehen. Bisher wurde diese Dienstleistung mittels einem einfachen Formular auf der Webseite angeboten.
Cyber-Schutz & News 14.03.2020
0 Uhr: Warnung vor Malware – angeblich vom BAG
Aktuell: https://www.melani.admin.ch/melani/de/home.html
14.03.2020: Warnung vor gefälschten E-Mails im Namen des BAG
Seit gestern Freitagmittag versuchen Cyberkriminelle die Verunsicherung der Bevölkerung aufgrund der Situation um das Coronavirus auszunutzen. Anhand von E-Mails mit gefälschtem Absender des BAG versuchen sie, Malware zu verbreiten. Die Melde- und Analysestelle Informationssicherung MELANI warnt die Bevölkerung. Diese E-Mails sind umgehend zu löschen.
Newsletter
Cyber-Kriminelle nutzen die Coronavirus-Krise aus, um in der Schweiz Computer mit Schadstoffsoftware zu infizieren, warnt die Melde- und Analysestelle Informationssicherung (Melani).
Die Kriminellen verschicken demnach E-Mails, die vorgeben, vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) zu stammen und Auskunft über aktuelle Zahlen zur Coronavirus-Verbreitung zu geben.
Als Anhang wird eine Excel-Liste mit dem Namen «list.xlsx» angezeigt: Wird das Mail geöffnet, infiziert es den entsprechenden Computer mit der Schadstoffsoftware «AgentTesla«. Melani rät deshalb zu Vorsicht – die Mails sollten nicht geöffnet werden.
Wie Schützen Sie sich vor Phishing, Hacking, Sextortion & Romance Scam?
Kasper-Spy: Kaspersky-Virenschutz gefährdet Privatsphäre der Nutzer
Unsere Cyber-Protection Empfehlung
Wir beraten Sie gerne, wie Sie Ihre Informatik-Infrastruktur sinnvoll schützen und versicheren und wie Sie Ihre Mitarbeiter sensiblisieren. Rufen Sie uns an! 061 599 02 02 Es muss nicht immer so, wie unten, laufen!
Vor ca. einem Jahr unterstützen und berieten wir einen renomierten Basler-Zahnarzt, mit internationaler Kundschaft, der sich eines Verschlüsselungs angriffes durch Hacker ausgesetzt sah [ 3 Macs & 2 Windows Workstations ( 7 & 10 )] Die Arbeit ist zu einem guten Abschluss gekommen und die vorgeschlagenen Mechanismen wurden erfolgreich umgesetzt - Gerne beraten wir auch Sie! Auch hier gilt: "Vorbeugen ist besser, als Bohren".
z.B. Meier-Tobler, muss nicht sein! (iBarry)
KI - Agenten sind in jeder Form gefährlich, weil sie kein Gewissen (maschinell funktionieren) haben.
Wie Schützen Sie sich vor Phishing, Hacking, Sextortion & Romance Scam?
Ist Ihre Computer-Umgebung sicher? Starten Sie unten den Netzwerk-Check!
https://www.heise.de/security/dienste/Netzwerkcheck-2114.html
Wie Schützen Sie sich vor Phishing, Hacking, Sextortion & Romance Scam?
Kasper-Spy: Kaspersky-Virenschutz gefährdet Privatsphäre der Nutzer
Unsere Cyber-Protection Empfehlung
Wir beraten Sie gerne, wie Sie Ihre Informatik-Infrastruktur sinnvoll schützen und versicheren und wie Sie Ihre Mitarbeiter sensiblisieren. Rufen Sie uns an! 061 599 02 02 Es muss nicht immer so, wie unten, laufen!
Vor ca. einem Jahr unterstützen und berieten wir einen renomierten Basler-Zahnarzt, mit internationaler Kundschaft, der sich eines Verschlüsselungs angriffes durch Hacker ausgesetzt sah [ 3 Macs & 2 Windows Workstations ( 7 & 10 )] Die Arbeit ist zu einem guten Abschluss gekommen und die vorgeschlagenen Mechanismen wurden erfolgreich umgesetzt - Gerne beraten wir auch Sie! Auch hier gill: "Vorbeugen ist besser, als Bohren".
z.B. Meier-Tobler, muss nicht sein!
KI - Agenten sind in jeder Form gefährlich, weil sie kein Gewissen haben.
Wie Schützen Sie sich vor Phishing, Hacking, Sextortion & Romance Scam?
Cybercrime - Veranstaltungen am: 12., 16. , und 30. Oktober 2019. > Weitere im November durch die Kantonspolizei Baselland (20.11. in Laufen und 26.11. in Sissach)